Sonderpreis für die Handelslehranstalt in Hameln

Am Freitag ist die Handelslehranstalt Hameln (HLA) auf der Didacta 2018 in Hannover mit einem Sonderpreis im Landeswettbewerb „schule digital.niedersachsen“ ausgezeichnet worden.

Aus den Händen des Kultusministers Grant Hendrik Tonne (Bildmitte) nahm Schulleiter Bernd Strahler (v.l.) erfreut den Preis entgegen. Besonders gewürdigt wurde das Medienkonzept der HLA, das in der Schule verantwortlich von Oberstudienrat Björn Ole Lenz umgesetzt wird.

Die HLA zertifiziert unter anderem jedes Jahr etwa 500 Schülerinnen und Schüler mit dem ECDL (Europäischer Computerführerschein), der mit berufsspezifischen Inhalten angereichert in der HLA vor allem in der Berufsschule, der Fachoberschule Wirtschaft und dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft angeboten wird. Darüber hinaus ist die HLA seit 2017 eine von 25 Projektschulen der „Niedersächsischen Bildungscloud“ und erarbeitet neue Konzepte zum Einsatz digitaler Medien auch für andere Schulen.  

Auch Landrat Tjark Bartels zeigte sich sehr erfreut über diesen Preis, der die richtungsweisende Arbeit der HLA auf dem Gebiet der Digitalisierung belohnt und zugleich Ansporn für künftige Projekte zugunsten einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft ist.

Weitere Hinweise sind hier zu finden:
www.hla-hameln.de/unsere-schule/schulentwicklung/digitalisierung.html

 

und in unserem Pressespiegel